Soft laser treatment
Low-Level-Lasertherapie
Was ist Laserlicht?
Laserlicht ist ein Licht mit besonderen Eigenschaften. Dieses Licht, welches
aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften sehr energiereich ist, kann
sichtbar als auch nicht sichtbar sein. Durch den hohen Energiegehalt und die
besonderen Eigenschaften erreicht man bei bestimmten Erkrankungen sehr
gute therapeutische Wirkungen.
Wie wirkt die Softlaser-Therapie?
Die Low-Level-Lasertherapie ist eine Regulationstherapie. Durch die
Bestrahlung wird elektromagnetische Energie an den Ort der Bestrahlung
gebracht und dort in biochemische Energie umgewandelt. Damit wird eine
Beeinflussung des Zellstoffwechsels von gestörten oder geschädigten Zellen
erreicht.
In den Zellen werden verschiedene biochemische Vorgänge aktiviert, wobei die
Mitochondrien bei der Beschreibung der zellulären Wirkmechanismen der
Lasertherapie eine zentrale Stellung einnehmen. Dies dient der verbesserten
Abwehr der Erkrankung und in der Folge der rascheren Abheilung.
Klinische Effekte der Low Level Lasertherapie:
Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Verminderung von
Entzündungen, Beschleunigung der Wundheilung,
Verminderung des Infektionsrisikos, Verminderung von Schwellungen
Ich benutze den Laser sehr gerne bei:
Bei der Mutter:
- Wunde Brustwarzen
- Milchstau/Mastitis
- Kaiserschnitt
- Dammriss
- Dammschnitt
- Hämorrhoiden
Bei dem Baby
- Nabelgranulom
- Winderdermatitis
